Nach langem Warten war es endlich soweit!
Am 01.03.2010 startete die Klasse 9a ihre fünftägige
Studienreise nach Prag, der Hauptstadt der tschechischen Republik. Am
Nachmittag war die Unterkunft, das 4-Sterne-Hotel „Top Hotel“ mit 930 Zimmern,
erreicht.
Während einer deutschsprachigen Führung im Stadtzentrum
gewannen die Schülerinnen und Schüler am 02.03. einen Einblick in die
historischen und kulturellen Besonderheiten dieser „Goldenen Stadt“ (u.a.
Hradschin, Karlsbrücke, Jüdisches Viertel, Altstädterring, Astronomische Uhr,
Wenzelplatz). Im Anschluss daran hatten die Jugendlichen Gelegenheit, Stadt
und Leute in Kleingruppen zu erkunden.
Am 03.03. stand die Besichtigung des ehemaligen
Konzentrationslagers Theresienstadt (Kleine Festung, Ghetto Museum) auf dem
Programm. Beeindruckend war für alle die sehr gute Führung. Der Abend stand
unter dem Motto „Prag bei Nacht“ (bis 21.30 Uhr). Die Schülerinnen und Schüler
konnten sich ein Bild vom abendlichen Großstadtleben verschaffen.
Ein Ausflug in die benachbarte Stadt Pilsen wurde am
04.03. unternommen. Unter fachkundiger Leitung konnten die Schülerinnen und
Schüler interessante Einblicke in das Brauereiwesen (Pilsener Urquell)
gewinnen. Das anschließende Verkosten der alkoholfreien Sorte des Bieres
erfolgte in der gemütlichen Brauereigaststätte. Frisch gestylt mit Anzügen
(Buben) und Cocktailkleidern (Mädchen) fand das gemeinsame festliche
Abendessen statt. Anschließend traf man sich zu einem abschließenden „Empfang“
in der hoteleigenen Bar, bei dem alle alkoholfreie Cocktails genießen durften
Mit bleibenden Eindrücken und dem Wissen, interessante
geschichtliche, aber auch persönliche Erfahrungen gemacht zu haben, trat die
Klasse 9a am 05.03. die Heimreise nach Weitnau an.














